Pflanzenschutz
Unsere Pflanzenbauspezialisten beraten Sie gerne und kompetent! LANDI und fenaco bieten Ihnen einen guten Lieferservice mit ein Vollsortiment von Qualitätprodukten.
LANDI Versuchsplattform 2019
Gerne teilen wir Ihnen die Versuchsresultate und Erkenntnisse der LANDI Versuchplattform zum Thema Kartoffeln mit. Informationen folgen demnächst.
«Wikung, aber mit maximaler Umweltschonung»
Der wichtigste Teil an der Pflanzenschutzspritze sind die Düsen. Worauf man bei der Applikation von Pflanzenschutzmitteln sonst noch achten sollte und wie man negative Auswirkungen auf die Umwelt vermeidet, erklärt Experte Ronald Wohlhauser im Interview. (04/19)
Abdriftminderung bei der Applikation

Die Abdrift von Pflanzenschutzmitteln kann insbesondere zur Verschmutzung von Gewässern oder Phytotoxität in benachbarten Kulturen führen. Es gibt Methoden zur Minderung des Abdriftrisikos, die in der aktuellen Gesetzgebung im Hinblick auf die Reduktion der Umweltauswirkungen und die Verbesserung des Images der Landwirtschaft bevorzugt werden. (04/19)
Aktionsplan Pflanzenschutz

Der Bundesrat hat am 6. September 2017 den Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet. Die Risiken sollen halbiert und Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz gefördert werden. Mit dem Aktionsplan setzt der Bundesrat klare Ziele. Damit diese erreicht werden, sollen bestehende Massnahmen ausgebaut sowie neue eingeführt werden. Der Aktionsplan erlaubt der Schweizer Landwirtschaft, sich mit der Produktion nachhaltiger Nahrungsmittel zu positionieren.